Die Idee zum Kurs

Hast du dich vielleicht auch schon öfter gefragt, wie du selbst erkennen kannst, ob dein Sattel deinem Pferd passt? Vielleicht möchtest du selbst einfach etwas mehr verstehen und beurteilen können, was die wichtigsten Kriterien zum Thema Sattelpassform sind?

Vortrag zur Sattelpassform bei Pferd und Reiter
Worum es geht

Fast jeder Reiter kennt die Problematik rund um das Thema Sattel und die vielen Unsicherheiten und Kosten, die damit verbunden sind. In diesem Theorie-Vortrag geht es um die Grundlagen, die dich dazu befähigen sollen, dass du in Zukunft besser beurteilen kannst, worauf es bei einem Sattel ankommt und ob er passt oder nicht. Ziel ist, dass du die Zusammenhänge besser verstehst und einen guten Überblick erhältst, welche Kriterien bei der Sattelpassform wirklich relevant sind.

Inhalte

• Woran erkennst du, ob dein Sattel passt?

   ✓ typische Probleme bei unpassenden Sätteln

• Die Sattellage des Pferdes – wohin darfst du den Sattel legen?

   ✓ anatomische und biomechanische Grundlagen
   ✓ Bestimmung der Auflagefläche
   ✓ das richtige Zubehör

• Körperliche Veränderungen des Pferdes – woher kommen sie und was bedeuten sie für die Sattelanpassung?

   ✓ Ursachen für körperliche Veränderungen des Pferdes
   ✓ Entwicklung des Schulterwinkels, bzw. der Schulterweite
   ✓ Muskelatrophien in der Sattellage
   ✓ Anpassbarkeit von Sätteln – inwieweit sollte dein Sattel veränderbar sein?

• Passform für den Reiter – was gibt es zu beachten?

   ✓ Warum ist es so wichtig, dass der Sattel auch dir passt?
   ✓ Sitz und Sattelblatt
   ✓ anatomische Unterschiede zwischen Männern und Frauen
   ✓ Schmerzen und Langzeitschäden resultierend aus nicht passenden Sätteln

• deine persönlichen Fragen

DIe FAKTEN

ORT:

Ponykolleg Seminarzentrum auf dem Aarhof, Eckersbach 26, 96132 Schlüsselfeld

KURSLEITUNG:

Xenia Brunk – www.sattelberaterin.de

KOSTEN:

85,- Euro* pro Person

TERMIN:

Tagesseminar von 09.30 – ca. 17.30 Uhr