Die Idee zum Kurs

In diesem Update für Centered Riding Instructors wollen wir uns nicht nur „berieseln“ lassen, sondern selbst gestalten. Als aktive Trainer und Pferdeprofis bringen wir alle unterschiedlichste Erfahrungen und Kenntnisse mit, von denen wir als Gemeinschaft profitieren können.

Trainerinnen mit Pferd beim Centered Riding Update
Worum es geht

Um deine Zertifizierung als Centered Riding Instructor zu behalten, musst du mindestens alle 2 Jahre an einem Auffrischungskurs teilnehmen, um dich fortzubilden und auf dem aktuellen Stand zu bleiben – das weißt du ja bereits…

Wir möchten aber nicht nur „irgendein“ Update veranstalten – vielmehr soll rund um diesen Kurs ein besonders angenehmer und persönlicher Rahmen geschaffen werden: dazu zählt nicht nur der schöne Seminarort auf dem Aarhof mit seiner großzügigen Reitanlage, sondern auch eine begrenzte Teilnehmerzahl (max. 8 Personen), kompetente und nette Kollegen und Mitreiter, offener Austausch und ein wohlwollendes gemeinschaftliches Lernklima.

Deshalb haben wir uns überlegt, den 4-tägigen Update-Kurs bereits einen Tag vorher mit einem Rahmenprogramm zu eröffnen, das wir gemeinsam mit allen Teilnehmern gestalten, denn schließlich hat jeder von uns besondere Fähigkeiten und Kenntnisse, von denen die anderen profitieren können.

Das könnte z.B. beinhalten: gemeinsamer Ausritt (damit die Pferde sich nicht den ganzen Tag in der Box langweilen), Sattelkunde (z.B. Auswirkung des Sattels auf den Reitersitz), Hufbearbeitung (z.B. Sektion eines Pferdebeins), Arbeit mit dem Reitsimulator, eine Feldenkrais-Stunde, etc.

Es wäre wunderbar, wenn ihr euch an diesem Tag mit euren eigenen Ideen einbringen würdet und das Programm mitgestaltet – egal ob mit einem kleinen Vortrag oder einer gemeinsamen Aktivität– wir freuen uns auf eure Vorschläge! Da die Beiträge von Teilnehmern für Teilnehmer geplant werden, schlagen wir vor, dass dies „ehrenamtlich“ geschieht. Es würden für den zusätzlichen Tag also nur Unterbringungskosten für dein Pferd anfallen und evtl. Materialkosten, falls diese für einen bestimmten Programmpunkt notwendig werden (nach vorheriger Absprache mit allen Teilnehmern).

Für den darauffolgenden offiziellen Teil des Updates auf dem Aarhof konnten wir Angelika Engberg (einziger Centered Riding Instructor – Level IV in Deutschland) gewinnen, die uns in ihrer gewohnt kompetenten Art anleiten wird.

Der Kurs wird natürlich nach den aktuell vorgeschriebenen Standards unterrichtet und beinhaltet Centered Riding Lektionen, Körperarbeit, Unterricht und Vorträge ohne Pferd, sowie praktisches Unterrichten mit Fokus auf das Erlernen und An-wenden der Centered Riding Grundlagen während des Reitens, der Körperarbeit und des Unterrichtens ohne Pferd.

Inhalte

Theorie -Teil I: Die vier Basics (Atmen, sanfte Augen, Balance, Zentrieren und das Erden), der mitgehende Sitz

Theorie – Teil II: Wendungen und Zirkel, „halbe Parade“, Übergänge Theorie

Theorie – Teil III: Die 3 Sitzarten im Trab

Theorie – Teil IV: Übergänge, Galopparbeit

In die Theorie werden zusätzlich die Anatomie des Menschen und des Pferdes einfließen.

Reiten: Was jeweils in der Theorie erarbeitet wurde, wird nun auf dem Pferd erprobt und erfühlt. Die Ausbilder werden teilweise geführt, damit sie sich besser auf sich selbst konzentrieren können. Die nicht reitenden Ausbilder haben Anwesenheitspflicht, sie schauen ihren Kollegen zu, wenn sie nicht führen, um ihren Blick zu schulen. Zusätzlich wird die Körperarbeit am Reiter gelehrt und erübt.

Jeden Nachmittag werden sich die Ausbilder dann gegenseitig unterrichten, unter Supervision durch Angelika (Centered Riding Instructor Level IV).

DIe FAKTEN

ORT:

Ponykolleg Seminarzentrum auf dem Aarhof, Eckersbach 26, 96132 Schlüsselfeld

KURSLEITUNG:

Angelika Engberg – Centered Riding Instructor Level IV, www.a-engberg.de

KOSTEN:

1.250,- Euro* pro Reiter-Pferd-Team (offizieller Teil 4 Tage)

zzgl. 50,- Euro bei Teilnahme am Eröffnungstag

Die Teilnahmegebühr enthält die Unterbringung deines Pferdes in einer Selbstversorger-Offenstallbox des Gastpferdebereichs (Anreise bereits am Abend des jeweiligen Vortages ohne Aufpreis möglich), inkl. frischem Einstreu (Sägemehl), entstaubtem Heu, Selbsttränke, großem absperrbarem Spind, Nutzung der Reitanlage, ebenso wie Kaffee, Tee, Wasser, Snacks über die gesamte Kursdauer

TEILNEHMER: 

ausschließlich für Centered Riding Instructors mit eigenem Pferd (keine Schulpferde vorhanden), maximal 8 Teilnehmer

TERMIN:

4-tägiges Update zzgl. Eröffnungstag

Ponykolleg – Xenia Brunk – Dein Seminarzentrum mit Reitsimulator in Schlüsselfeld (Bayern)
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.