Die Idee zum Kurs

Benötigt man wirklich mehrere Sättel im Laufe eines Pferdelebens oder ist es möglich, einmal den richtigen Sattel anzuschaffen und diesen dann in allen Lebensphasen und an die jeweiligen Trainingssituationen des Pferdes anzupassen? Was muss ein Sattel können, um dieser Anforderung gerecht zu werden? 

Worum es geht

Vielleicht gehörst auch du zu den Reitern, die bereits mehrere Sättel für ihr Pferd gekauft haben, die dann aber aus den unterschiedlichsten Gründen irgendwann nicht mehr gepasst haben.

Aber warum ist das so? Wie verändern sich Pferde und welche Umstände bedingen diese Veränderungen? Wie oft finden körperliche Veränderungen statt und in welchen Abständen sollte ein Sattel entsprechend angepasst werden?

Und die wichtigste Frage: über welche Verstellmöglichkeiten muss dein Sattel verfügen, um ein ganzes Reitpferdeleben lang immer wieder angepasst werden zu können? Gibt es das überhaupt?

INHALTE
  • Körperliche Veränderungen des Pferdes
    • Wodurch werden sie bedingt
    • Wie oft verändert sich ein Pferd in seinem Leben
    • Entwicklung von Schulterwinkel und -weite
    • Veränderung der Rückenline
  • Dokumentation der Veränderungen
  • Voraussetzungen für die Sattelanpassung beim Pferd
  • Anpassbarkeit von Sätteln
    • Wie verstellbar muss ein Sattel sein?
    • Anpassung des Kopfeisens in Winkel und Weite
    • Polsterung und Kissenfüllung
    • Häufigkeit von Passformkontrollen
  • Deine Fragen
DIe FAKTEN

ORT:

Bei dir zu Hause – online via Zoom

KURSLEITUNG:

Xenia Brunk – Sattelberaterin
www.sattelberaterin.de

KOSTEN:

35,- Euro pro Person
inkl. anschließender Fragerunde und Skript

TERMIN:

Dienstag, 25.03.2025, von 18.30 – 20.30 Uhr